2022 Fischer Betriebsanleitung de V3.2
nicht „durchschlagen“, also bis auf Anschlag ein federn sollte. Bei einer passenden Grundeinstellung wird das Federelement etwa 10–15% (Cross-Country), 15-20% (Touren) bzw. 25-33% (Enduro, Freeride, Downhill) des Federwegs zusammengedr ckt, wenn der Fahrer ruhig auf dem Pedelec sitzt. Wichtig f r gute Funktion ist, dass die Federgabel regelmäßig gerei nigt wird. Spezielle Reiniger oder warmes Wasser mit Sp lmittel sind geeig net. F r die Schmierung, die nach jeder Rei nigung, aber auch sonst regelmäßig erfol gen sollte, gibt es geeignetes Spr höl. Das gleiche gilt f r gefederte Sattelst tzen. Die meisten gefederten Sattelst t zen können auf das Fahrergewicht abgestimmt werden. Dazu muss die St tze in den meisten Fällen ausgebaut werden. Wenden Sie sich bei Fragen dazu an unsere Service-Hotline.
Hier ist der Hinterbau des Rahmens beweglich gelagert und mit einem Stoßdämpfer gefedert und gedämpft. Es gibt Stoßdämpfer, die mit einer Me tallfeder federn und solche, wo diese Aufgabe eine Luftkammer bernimmt. Die Dämpfung, die die Ge schwindigkeit beim Ein- und Ausfedern reguliert, ist bei hochwertigen Stoßdämpfern einstellbar. Ein typisches Federelement kann so aussehen:
Regelmäßig sollten Sie die Gelenke des Hinterbaus auf Spiel pr fen. Halten Sie den Rahmen fest und versuchen Sie, das Hinterrad seitlich zu be wegen. Ebenso können Sie durch schnelles Hochheben und wieder Abstellen des Hin terrades feststellen, ob in den Befestigun gen des Dämpfers Spiel vorhanden ist. Falls sich irgendwo a) Spiel erf hlen oder b) Klap pern hören lässt, wenden Sie sich an unsere Service-Hotline. Nutzen Sie Ihr Pedelec bis zur Reparatur nicht mehr. Die Funktion und der feste Sitz der Federelemente sind unabdingbar für Ihre Sicherheit! Pflegen und prü fen Sie Ihr vollgefedertes Pedelec regelmä ßig! Warmes Wasser mit etwas Sp lmittel oder ein sanftes Putzmittel sind geeignete Reinigungsmittel. Ziehen Sie alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmo ment an. Andernfalls können die Schrauben abreißen oder brechen und sich Anbauteile lösen (siehe Seite 43).
Einstellung Dämpfung
Einstellung Federhärte
F r detaillierte Information lesen Sie bitte die beiliegenden Anleitun gen des Herstellers.
Vermeiden Sie, Ihr Pedelec mit ei nem Hochdruckreiniger zu wa schen, die Reinigungsflüssigkeit dringt durch den hohen Druck auch in ge dichtete Lager und zerstört sie. Den Kolben des Stoßdämpfers selber und die Dichtung sollten Sie im Rahmen der regelmäßigen Pedelecpflege mit einem weichen Tuch vor sichtig abwischen. Sprühöl auf die Laufflä che des Dämpfers und die Dichtung auf spr hen erhält die Funktion. Es gibt hierf r spezielles Spr höl.
Gefederte Rahmen und deren Federelemente
28
Made with FlippingBook Annual report maker